Stifter*innen

Hinter jeder Stiftung steht eine persönliche Geschichte – von Menschen, die mit ihrem Engagement Verantwortung übernehmen und das Gemeinwohl stärken. Lernen Sie Stifterinnen und Stifter kennen, die mit ihren Ideen Werte weitertragen, neue Impulse setzen und Projekte ermöglichen, die langfristig wirken.

Thomas Müller,
boerse.de-Stiftung

„Ich bin der Überzeugung, dass eine nachhaltige und kontinuierliche Finanzbildung für eine Gesellschaft von hoher Bedeutung ist. Sie stärkt die wirtschaftliche Teilhabe Aller. Börsenwissen bedeutet Chancen für mehr Teilhabe, Wachstum und Wohlstand. Ich habe mich daher entschlossen, die boerse.de-Stiftung zu errichten, um die Volksbildung im Bereich Finanzen und Börsenwissen zu fördern, die Aktienkultur in Deutschland zu stärken sowie um Kinder und Jugendliche zu unterstützen.“

Jürgen Sauer,
Frühstück für Kinder e.V.

„Mein Vater, der ehemalige Stuttgarter Bundestagsabgeordnete Roland Sauer, gründete im Jahr 2009 den Verein Frühstück für Kinder. Er war erschüttert davon, dass es auch im wohlhabenden Stuttgart viele Kinder gibt, die jeden Tag ohne Frühstück und ohne Pausenbrote in die Schule kommen.

Ich habe im Jahr 2020 gemeinsam mit meiner Kollegin aus dem Stuttgarter Gemeinderat, Jasmin Meergans, den Vorsitz des Vereins übernommen. Durch eine substantielle Förderung der Stadt Stuttgart konnten wir – mit tatkräftiger Unterstützung des Stiftungszentrums Stuttgart – unser Angebot ausweiten und versorgen inzwischen rund 1.400 Schülerinnen und Schüler an 24 Grundschulen in Stuttgart mit Frühstücksangeboten.“

Christiane Stoye-Benk,
Pfisterer Stiftung für Plochingen

„Als Wegbegleiterin von Günter Pfisterer seit über 30 Jahren ist es mir eine Freude und ein Anliegen, die Errichtung der Stiftung und den Aufbau ihres Wirkungskreises in enger Verbundenheit zu den Stiftern zu begleiten.

Das Stiftungszentrum Stuttgart übernahm hierbei in Person von Herrn Dr. Renner die operativen Tätigkeiten im Stiftungsvorstand und verantwortet insbesondere die Verwirklichung der Satzungszwecke.“

Maria-Cristina Hallwachs,
Claudine und Eike Hallwachs Stiftung

„An finanziellen Mitteln darf Teilhabe nicht scheitern. Da waren sich meine Eltern einig. Mit der Errichtung der Stiftung konnten sie ihr Anliegen, Menschen mit Behinderung den Weg in ein erfülltes Leben zu erleichtern, substantiell verwirklichen.

Das Stiftungszentrum Stuttgart unterstützt die Stiftung hierbei insbesondere in der täglichen Verwaltung sowie beim Aufbau von Netzwerken zur Etablierung von Förder- und Kooperationspartnerschaften.“

© Wolfgang Schmidt

Ursula Grötzinger-Wiehrer,
Grötzinger Stiftung

„Sozial schwachen oder benachteiligten Menschen zu helfen, insbesondere durch Wohnraum, das war und ist das große Anliegen meines verstorbenen Mannes und mir.

Das Leuchtturmprojekt unserer Grötzinger Stiftung ist die in Kooperation mit der Caritas Stiftung Stuttgart realisierte Seniorenwohnanlage in Stuttgart-Mönchfeld, die im Sommer 2023 feierlich im Beisein des Stuttgarter Oberbürgermeisters, Herrn Dr. Nopper, eingeweiht wurde.

Vieles des Erreichten wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung von Heinz Wolf, dem ehemaligen Geschäftsführer des Stiftungszentrums Stuttgart und Vorstand in meiner Stiftung.“