Services für Stiftungen
Eine Stiftung erwächst aus einer starken Idee, fördert die Entwicklung der Gesellschaft und entfaltet dabei ihre Wirkung in viele Richtungen. Ob Sie Bildung fördern, Kultur bewahren, soziale Projekte unterstützen oder Innovationen ermöglichen möchten – Ihre Stiftung öffnet Ihnen viele Möglichkeiten, das Gemeinwohl dort zu stärken, wo es Ihnen am Herzen liegt.
Jede Stiftung ist so individuell wie ihr Stifter, ihre Stifterin. Wir begleiten Sie dabei, Ihre Ideen, Werte und Ziele in eine stabile und nachhaltige Struktur zu bringen. Ob klassische Stiftung, Treuhandstiftung oder Stiftungsfonds – wir helfen Ihnen, eine solide Grundlage zu schaffen, die langfristiges Wachstum und tiefgreifende Wirkung ermöglicht.
Für alle rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Fragen steht Ihnen unser erfahrenes Netzwerk aus Rechtsanwälten, Steuerberatern, Banken, Vermögensverwaltern und Notaren zur Verfügung. Als Ihr erster Ansprechpartner koordinieren wir gerne die Beratung. So stellen wir sicher, dass Ihre Stiftung in jeder Hinsicht professionell betreut wird und sich nachhaltig entwickeln kann.
Wir begleiten Sie dabei, Ihre Idee lebendig werden zu lassen.
Stiftungserrichtung
Wir beraten und begleiten Sie umfassend und vertrauensvoll auf dem Weg, Ihr Lebenswerk auf ein stabiles Fundament zu stellen – sei es in Form einer rechtsfähigen Stiftung, einer Treuhandstiftung oder einem Stiftungsfonds. In ausführlichen und vertrauensvollen Gesprächen nehmen wir uns die Zeit, Ihre Ziele und Wünsche zu verstehen – damit Ihre Projekte genau das bewirken, was Ihnen am Herzen liegt. Von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung stehen wir Ihnen zur Seite. Und wir übernehmen für Sie selbstverständlich die Koordinierung des stiftungsrechtlichen Anerkennungsverfahrens sowie der steuerrechtlichen Freistellung.
Kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.
Stiftungsverwaltung
Die regulatorischen Anforderungen an die Verwaltung und das Management von Stiftungen sind vielfältig und wachsen kontinuierlich. Gesetzliche Vorgaben wie die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung, die Eintragung der Stiftung in verschiedene Register (z.B. Transparenz- und Stiftungsregister) oder die Beantragung eines sog. Legal Entity Identifiers für die Vermögensanlage der Stiftung erfordern umfangreiches Praxiswissen und sorgfältige Umsetzung.
Das Stiftungszentrum Stuttgart bietet Ihnen ein umfassendes Dienstleistungsangebot, das alle zentralen Aufgabenbereiche abdeckt:
- Tagesgeschäftliche Verwaltung – einschließlich Buchhaltung, Rechnungswesen, Erstellung der Jahresrechnungen, sowie die Kommunikation und Koordination mit der Stiftungs- und Finanzaufsicht
- Gremienarbeit – Vorbereitung und Moderation von Gremiensitzungen inkl. Umsetzung der Gremienbeschlüsse
- Vermögensanlage und Finanzmanagement – Kommunikation und Koordination mit Banken und Vermögensverwaltern inkl. regelmäßigen Controlling-Gesprächen zum frühzeitigen Erkennen von etwaigen Risiken sowie die Erstellung von Wirtschaftsplänen auf Grundlage der ordentlichen Vermögenserträge
- Spendenmanagement – Unterstützung bei der Abwicklung von Spenden, inklusive Ausstellung von Spenden- und Zuwendungsbescheinigungen
- Projektmanagement – Beratung und Begleitung bei der Konzeption und Durchführung von Förderprojekten, Kommunikation und Koordination mit den geförderten Organisationen inkl. Einholen der Freistellungsbescheide und Verwendungsnachweise
- Netzwerkarbeit – Unterstützung bei der Suche nach Kooperationspartnern und der Pflege von Netzwerken
- Immobilienmanagement – Koordination der Verwaltung und Betreuung von Immobilienvermögen, inkl. Instandhaltungs- und Sanierungsplanung
- Nachlassregelung – Koordination der Beratung zu letztwilligen Verfügungen, einschließlich Zweckbestimmungen und Nachlassabwicklung
Stiftungsberatung
Jenseits der laufenden Verwaltung stehen auch Stiftungen immer wieder an Wegmarken, an denen weitreichende Entscheidungen getroffen werden müssen.
So erhöhen etwa größere Zustiftungen von Vermögen (zu Lebzeiten oder von Todes wegen) die Komplexität der Vermögensverwaltung und insbesondere auch die Höhe der auszuschüttenden Erträge für die gemeinnützigen Zwecke. Die Zustiftung eines umfangreicheren Immobilienbestands erfordert sorgsame Verwaltung, Instandhaltung und Sanierungsplanung.
In anderen Fällen kann es erforderlich sein, die nötigen Stiftungsmittel durch gezielte Spendenwerbung (Fundraising) einzuwerben.
All diese Fragen können einhergehen mit der Notwendigkeit, neue Mitglieder mit entsprechendem Fachwissen für die Gremien der Stiftung zu gewinnen.
In jeglichen Fragen der Strategie- und Organisationsentwicklung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie profitieren auch hier insbesondere auch von unserem Netzwerk an Kooperations- und Förderpartnern.
Ihre Ansprechpartner
Dr. Martin Renner
m.renner@stiftungszentrum-stuttgart.de
0711 / 997 997 91
Vanessa Raichle
