Stiftungen

Hier stellen wir Ihnen einige Stiftungen vor, die von uns verwaltet werden und die mit ihrem Engagement gezielt das Gemeinwohl fördern. Jede dieser Stiftungen ist einzigartig – geprägt von den Zielen, Werten und der Verantwortung der Stifterinnen und Stifter.

Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, Beweggründe und Wirkungsfelder der einzelnen Stiftungen.

Jede Stiftung ist ein Beispiel dafür, wie individuelles Engagement zu starken Initiativen werden und besondere Früchte tragen kann – von der Förderung sozialer Projekte über Bildungsinitiativen bis hin zum Erhalt von Kultur und Natur.

Die Errichtung von Primär- und Urwäldern in Deutschland steht im Mittelpunkt der nicht-rechtsfähigen Stiftung. So soll ein wesentlicher Beitrag zum regionalen Umweltschutz und Klimaschutz geleistet werden.

www.bernhard-veil-stiftung.de

Jedermann und Jederfrau den Zugang zum Aktien- und Börsenmarkt zu vereinfachen, ist das Ziel der Treuhandstiftung. Dafür erstellt sie kostenlose Bildungsinhalte.

 www.boerse-stiftung.de

Menschen mit einer Behinderung auch unkompliziert in ihrem Alltag zu helfen, ist das Ziel der rechtsfähigen Stiftung.

www.hallwachs-stiftung.de

Der Stifter, der auch mit der Stauffer-Medaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde, unterstützt insbesondere ältere Menschen und Kinder und Jugendliche. Aber auch die Förderung der Kultur und Musik in Stuttgart ist dem Stifter ein großes Anliegen.

Der Verein ermöglicht Schülerinnen und Schülern zwei Mal pro Woche ein kostenloses Frühstück an 24 Grundschulen in Stuttgart.

www.fruehstueckfuerkinder.de

Das Ehepaar unterstützt mit seiner nicht-rechtsfähigen Stiftung Bildungsprojekte in Indien und die musikalische, künstlerische und sportliche Ausbildung von Kindern und Jugendlichen im Raum Stuttgart.

www.pfeifferstiftung.eu

Die rechtsfähige Stiftung setzt sich für einen sozialen Wohnungsmarkt in Stuttgart ein. Die Stifterin wurde mit der Bürgermedaille der Stadt Stuttgart ausgezeichnet.

www.grötzinger-stiftung.de

Die Stifterin Ingeborg Heitlinger hat testamentarisch die Errichtung einer Stiftung verfügt, die Kinder aus sozial und wirtschaftlich benachteiligten Familien auf ihrem Bildungsweg unterstützt.

Die rechtsfähige Karl-Baumgartner-Stiftung unterstützt insbesondere psychisch kranke Personen.

Die Treuhandstiftung trägt ihren Fokus bereits in ihrem Namen: Kindern in Not zu helfen, Natur zu schützen und Bildung zugänglich zu machen sind ihre Schwerpunkte.

Bildung, Jugendhilfe und Umweltschutz – diese drei Säulen bilden das Fundament der Pfisterer Stiftung. Besonderes Augenmerk liegt darauf, benachteiligte Kinder und junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu eröffnen. Gleichzeitig war den Stiftern Günter und Olga Pfisterer der Erhaltung einer lebenswerten Welt stets ein zentrales Anliegen.

www.pfisterer-stiftung.de

Das Stifterehepaar hat im Falle seines Todes die Errichtung der Stiftung für Tierschutz im Raum Karlsruhe vorgesehen

Dem Stifterehepaar war die Förderung des Hauses der Katholischen Kirche, seinen Einrichtungen und den darin stattfindenden Veranstaltungen und Ausstellungen ein großes Anliegen.

Innerhalb der Stiftung können Stiftungsfonds zu einer großen Bandbreite an gemeinnützigen Zwecken angesiedelt werden. Dies ermöglicht stifterisches Engagement und reduziert gleichzeitig den Verwaltungsaufwand, den eine Treuhandstiftung oder eine rechtsfähige Stiftung mit sich bringt, auf ein Minimum.

Die Stifterin fördert insbesondere die Children First Association in Zagreb, Kroatien. Im Fokus stehen bedürftige Kinder und Jugendliche, aber auch ältere Menschen, z.T. noch Flüchtlinge der Balkankriege, die durch Lebensmittelgutscheine unterstützt werden.